Route

Da dies unsere erste Alpenüberquerung sein sollte, wollten wir uns auf keine Experimente einlassen und eine von den bekannten Routen abfahren. Im Vordergrund stand für uns an erster Stelle das Naturerlebnis und die eigene Leistungsfähigkeit.

Nachdem wir aus einigen Mountainbikezeitschriften und dem Internet genügend Informationen gesammelt hatten, entschieden wir uns für die Joe-Route von Oberstdorf zum Gardasee. Diese ist in der Zeitschrift “Mountainbike” vom April 2000 beschrieben und diente uns als Vorlage. Sämtliche Streckeninformationen wie z.B. Kartenmaterial, Übernachtungsmöglichkeiten, Höhen- und Entfernungsangaben haben wir hieraus bezogen.

Obwohl dies eine der meist befahrenen nord-süd Passagen über die Alpen ist, möchte ich diese kurz vorstellen:

Oberstdorf - Schrofenpass (Allgäuer Alpen) - Lechtal - Rauhes Joch - Dalaas im Klostertal - Silbertal (Verwallgruppe) - Galtür - Ischgl - Fimbertal - Fimberpass (Silvrettagruppe) - Unterengadin - Uina-Schlucht - Schlinigpass - Vinschgau - Platztal - Trafoi - Stilfser-Joch (Ortlergruppe) - Bormio - Valfurva-Tal - Gaviapass - Forcellina di Montozzo - Val di Sole - Dimaro - Madonna di Campiglio - Passo Bregn de l´Ors (Brentagruppe) - Stenico - Riva - Malcesine am Gardasee.

Die Route ist landschaftlich mit vielen tollen Highlights ein Leckerbissen, gehört aber mit insgesamt 14200 Höhenmetern, 430 km und einigen Schiebepassagen nicht gerade zu den leichten Alpenüberquerungen. Gute Kondition und Trittsicherheit sollten auf jeden Fall vorhanden sein. Wir waren von dieser Route so begeistert, dass wir sie jederzeit wieder fahren würden.